Aktuelles
Der Förderverein "Erdöl und Heimat e.V."Reinkenhagen bewahrt das Erbe der Erdöl- und Gasindustrie im Osten Deutschlands
Unsere Vereinsmitglieder sind Sachverwalter des naturwissenschaftlich-technischen Erdölmuseums Reinkenhagen. Sie sehen ihre Hauptaufgabe darin, das Erdölmuseum durch Instandhaltung und Neuanschaffung von Exponaten ständig aufzuwerten
So konnten eine Vielzahl von Unikaten der Erdöl-/ Erdgasindustrie vor dem Verfall / der Verschrottung gerettet, aufbereitet und den Museumsbesuchern in ansprechender Form präsentiert werden.
Dazu gehören neuerdings spezielle Ausrüstungen für Arbeiten im Bohrloch, mit dem Förderstrang, eine Mobile Gasmess- und -regelstation, Bohrlochkopfausrüstungen (Preventer) zum sicheren Verschließen von Bohrungen sowie Rettungseinrichtungen für Turmsteiger und Beschäftigte auf Offshore Bohranlagen.
Ostseepipeline NORD STREAM 2 – Russisches Erdgas für Europa
Die NORD-STREAM-2-Pipeline, aus zwei neuen Strängen bestehend, ist zusammen 2460 km lang. Ihre Trasse verläuft parallel zur NORD-STREAM-1- Pipeline von der Südküste des Finnischen Meerbusens nach Lubmin bei Greifswald. Ein internationales JOINT VENTURE aus 5 großen Unternehmen Gazprom, Wintershall Dea, E.ON Ruhrgas, NEDERLANDS Gasuni und ENGIE bestehend, hatte die NORD STREAM 2 AG gegründet, die die Planung und den Bau durchführte. Sie sollte anschließend die Erdgas Pipeline betreiben und Ziele erreichen wie – die EU mit Erdgas versorgen, deren Energieversorgungssicherheit erhöhen, den Klimaschutz unterstützen und den Energiebinnenmarkt stärken.
Die NORD STREAM 2 Pipeline stellt eine direkte Verbindung zwischen den weltweit größten Erdgasvorkommen in Russland und der EU dar; ihre Transportkapazität beläuft sich auf 55 Mrd. m³ Erdgas pro Jahr.
Derzeit ist GAZPROM alleiniger Eigentümer dieser 2. Erdgaspipeline. Infolge der kriegerischen Auseinandersetzungen Russlands mit der Ukraine und deutscher Sanktionen ist ihre Inbetriebnahme seit 22. Februar 2022 ausgesetzt.